STELLENAUSSCHREIBUNG
Wir suchen ärztliche Unterstützung!
Jetzt bewerben im Malteser Gesundheitszentrum Heiligenstadt/OFr. – flexibel, familienfreundlich, menschlich.
Hausärztliche Versorgung und innovative Gesundheitsangebote unter einem Dach.
Unser Gesundheitszentrum in Heiligenstadt nimmt offiziell seinen Betrieb auf! Die hausärztliche Praxis ist bereits aktiv und bildet den zentralen Anlaufpunkt für medizinische Versorgung in der Region. Die enge Kooperation mit dem Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen ist hierfür ein wesentlicher Bestandteil.
Zeitnah werden wir das Angebot durch innovative und unterstützende Dienste erweitern. Geplant sind präventive Gruppenangebote wie Indikationsgruppen für spezielle Krankheitsbilder, Sturzprophylaxe und Erste-Hilfe-Kurse.
Digitale Angebote wie die Videosprechstunde und aufsuchende Angebote wie der präventive Hausbesuch sollen die klassische hausärztliche Versorgung ergänzen und den steigenden Bedarf nach ärztlicher Versorgung trotz gleichbleibender ärztlicher Ressourcen absichern.
Eine gesicherte Medikamentenversorgung soll zeitnah erfolgen. Als erstes zusätzliches Angebot zur Praxis bieten wir ab dem 10. Februar 2025 die Versorgung mit warmen Mahlzeiten durch unseren Menüservice an. Nähere Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier unten.
Abhängig vom ehrenamtlichen Potential vor Ort wollen wir soziale Angebote wie Besuchsdienste, eine „Herzenssprechstunde“, Begegnungsmöglichkeiten und digitale Unterstützungsangebote insbesondere für technikferne oder ältere Menschen schaffen.
Wir freuen uns auf eine starke Gemeinschaft
und die Unterstützung durch lokales Engagement!
Herzlich Willkommen in unserer hausärztlichen Praxis – in neuen, modernen Räumlichkeiten im Herzen der Fränkischen Schweiz. Mit persönlicher Betreuung und einem umfassenden medizinischen Angebot sind wir Ihre erste Anlaufstelle für Gesundheit und Wohlbefinden.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
STELLENAUSSCHREIBUNG
Wir suchen für unser Malteser Gesundheitszentrum
in Heiligenstadt/OFr. einen Arzt (m/w/d)
Sie möchten sich auf das konzentrieren, was zählt – Medizin mit Zeit, Qualität und Menschlichkeit? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Als Teil unseres Teams arbeiten Sie:
Was Sie mitbringen:
Ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Facharztausbildung als Allgemeinmediziner:in, Internist:in oder praktischer Ärzt:in oder auch das Interesse daran, diese Facharztausbildung zu erwerben;
Was Sie erwartet:
Eine hausärztliche Praxis mit wenig administrativen Aufgaben, mehr Zeit für Ihre Patient:innen – und ein starkes, engagiertes Team an Ihrer Seite.
Bewerbungen bitte an:
Claudia Ramminger (Diözesangeschäftsführerin)
claudia.ramminger@malteser.org
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum gängiger hausärztlicher Leistungen. Diese umfassen unter anderem folgende Bereiche:
Gesundheits-Check (Check35)
Labordiagnostik
Ruhe- und Belastungs-EKG
Langzeit-EKG und -Blutdruckmessung
Lungenfunktionstest
Hautkrebsscreening
Ultraschall der Bauchorgane und Schilddrüse
Betreuungsprogramme Krankenkassen DMP: (Diabetes mellitus Typ II, koronare Herzerkrankung, COPD, Asthma bronchiale)
OP-Vorbereitung
Impfungen inklusive Reiseimpfungen
Wundbehandlung / Kleinchirurgie
Psychosomatische Grundversorgung
Hausbesuche
Die Terminvergabe läuft telefonisch unter 09198-92820
oder bald auch direkt über unser Online-Buchungstool.
Hand in Hand kümmert sich unser 4-köpfiges Team um all Ihre Anliegen – aktuell bestehend aus:
Ärztliche Praxis im
Gesundheitszentrum Heiligenstadt
Marktplatz 21
91332 Heiligenstadt i.OFr.
Telefon 09198-92820
E-Mail praxis@mgz-heiligenstadt.de
Montag 8:00 – 13:00 | 16:00 – 18:00
Dienstag 8:00 – 13:00
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8:00 – 13:00 | 16:00 – 18:00
Freitag 8:30 – 12:00
und nach Vereinbarung
Lecker, vielfältig, pünktlich: Qualität, auf die Sie sich verlassen können!
Keine Zeit zum Kochen? Oder einfach den Alltag etwas erleichtern? Mit unserem Menüservice bringen wir Ihnen täglich leckere und ausgewogene Mahlzeiten direkt vor die Tür. Ob für Senioren, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder alle, die sich eine warme Mahlzeit wünschen – wir sind für Sie da.
Ab dem 10.02.2025 starten wir mit der Belieferung und nehmen Bestellungen aus einem Umkreis von etwa 12 km an. Nach den ersten Wochen überprüfen wir die Möglichkeiten des Liefergebiets und passen es bei Bedarf an.
Wir bieten täglich 5 verschiedene Menüs als Heißlieferung an. Alternativ liefern wir auch Wochenkartons mit 7 tiefgekühlten Gerichten aus. Suppen und Nachspeisen können ebenfalls bestellt werden.
Unsere Mitarbeitenden am Telefon (bzw. E-Mail) sitzen in Bamberg und Erlangen.
Persönlich stehen aber auch unsere Fahrer und Fahrerinnen zu Verfügung; sie kennen sich aus und unterstützen gerne, z.B. beim Ausfüllen des Bestellzettels.
Melden Sie sich gerne bei uns!
Per Telefon:
unter 09198 928250
alternativ
Per E-Mail:
an menueservice.heiligenstadt@malteser.org
Unser Betriebsmedizinisches Zentrum unterstützt Unternehmen und Arbeitnehmende mit umfassenden Leistungen rund um Arbeitsmedizin, Prävention und Gesundheitsschutz.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
für LKW (C, CE, C1, C1E, Rettungsdienst), Bus (D, DE, D1, D1E), Taxi (P-Schein, Mietwagen)
für LKW (C, CE, C1, C1E, Rettungsdienst), Bus (D, DE, D1, D1E), Taxi (P-Schein, Mietwagen)
für Bus (D, DE, D1, D1E), Taxi (P-Schein, Mietwagen), Fahrlehrer:innen
Die Terminvergabe läuft telefonisch unter 09198-92820
oder bald auch direkt über unser Online-Buchungstool.
Betriebsmedizinisches Zentrum
Fränkische Schweiz
Marktplatz 21
91332 Heiligenstadt i.OFr.
Telefon 09198-92820
E-Mail bmz@mgz-heiligenstadt.de
Das integriertes Versorgungszentrum in Heiligenstadt in Trägerschaft des Malteser Verbundes verhindert die Entstehung einer Lücke in der hausärztlichen Versorgung, versteht darüberhinaus Gesundheit umfassender und greift weitergehende Unterstützungsbedarfe auf.
Das Gesundheitszentrum bietet grundlegende hausärztliche Versorgung, erweiterte medizinische Dienstleistungen sowie Angebote zur individuellen Gesundheitskompetenz, Angebote zur Versorgung (Menueservice und Medikamente) und erweiterte Betreuungs- und Versorgungsangebote unter einem Dach.
Folgende Bausteine gehören dazu:
A. (Medizinische) Grundversorgung
Hausarztpraxis: Die (Wieder-)Eröffnung der hausärztlichen Praxis als MVZ mit einem hausärztlichem Sitz, mehreren Teilzeitärzt:innen und medizinischem Fachpersonal sichert die medizinische Grundversorgung. Sie bietet Diagnostik, Behandlung, Koordination von fachärztlichen Besuchen, Prävention und langfristige Betreuung. Ergänzende Leistungen wie Telesprechstunden, Gruppenangebote und aufsuchende Dienste unterstützen die Versorgung.
Menüservice: Parallel zur Hausarztpraxis entsteht ein Essensversorgungsangebot für (hilfsbedürftige) Bürger:innen (Malteser Menueservice). Tiefkühlmenüs werden in einer kleinen Küche in einem speziellen Verfahren erhitzt und direkt verzehrfertig geliefert. Die Nähe zur Praxis ermöglicht eine schnelle Versorgung von Patient:innen in akuten Krankheitssituationen.
B. Unterstützende Dienstleistungen zur Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz
Der nächste Schritt ist der Aufbau eines Schulungsprogramms. Erste-Hilfe-Kurse verbessern die Gesundheitsversorgung, besonders in ländlichen Regionen. Sturzprophylaxe-Kurse unterstützen ältere Menschen, und Schulungen für Angehörige und Betreuungspersonen erleichtern die Versorgung von Menschen mit Demenz. Spezielle Indikationsgruppen vermitteln medizinisches Wissen, das sonst individuell von Ärzt:innen erklärt werden müsste. Die Themen werden in enger Abstimmung mit dem Praxisteam bedarfsgerecht ausgewählt und fachlich ausgearbeitet.
C. Ehrenamtliche Betreuungsangebote
Das Ziel ist die Schaffung ehrenamtlicher Angebote gegen Einsamkeit und soziale Isolation, insbesondere für ältere Menschen. Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Senior:innentreffen, eine „Herzenssprechstunde“ oder ein Seniorencafé ermöglichen soziale Interaktion. Einige Betroffene können selbst für ein Ehrenamt gewonnen werden. Ein ehrenamtlicher Fahrdienst erleichtert die Teilnahme.
Die Umsetzung hängt vom ehrenamtlichen Potenzial vor Ort ab. Eine hauptamtliche Ehrenamtskoordination organisiert den Aufbau, langfristig übernimmt dies eine ehrenamtliche Leitung mit administrativer Unterstützung. Die Koordination umfasst Rekrutierung, Schulung, Betreuung und den passenden Einsatz der Ehrenamtlichen, sichert deren Unterstützung und Anerkennung und fördert langfristiges Engagement.
11. Dezember 2024
Pilotprojekt: Neues Gesundheitszentrum in Heiligenstadt
Frankenschau aktuell
22. Dezember 2024
Innovatives Konzept für medizinische Versorgung
Heinrichsblatt
19. Dezember 2024
Malteser starten bundesweites Pilotprojekt – In Heiligenstadt entsteht ein integriertes Versorgungszentrum
Bayerische Gemeindezeitung
13. Dezember 2024
Einmalig: Neues Malteser-Gesundheitszentrum in Heiligenstadt
Fränkischer Tag plus | Joseph Beck
12. Dezember 2024
Versorgungszentrum als Mittel gegen Ärztemangel auf dem Land?
BR24 Redaktion | Carlo Schindhelm
12. Dezember 2024
Neues MVZ in Heiligenstadt – ärztliche Versorgung gesichert.
Radio Bamberg
12. Dezember 2024
Beispiel für gesicherte ärztliche Versorgung: Neues MVZ in Heiligenstadt
Radio Euroherz
Ausgabe 12/24
Die medizinische Versorgung in Heiligenstadt ist gesichert
Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i OFr
11. Dezember 2024
Meilenstein in der Fränkischen Schweiz: So sollen Bürger auf dem Land medizinisch versorgt werden
Nürnberger Nachrichten NN+
| Stefan Braun
Unsere Praxis ist von Dienstag, 17.06.25 bis einschließlich Montag, 23.06.25, wegen Urlaub geschlossen.
Informationen zu den Vertretungen während unserer Abwesenheit finden Sie auf unserer Website unter Hausärztliche Praxis → Aktuelles.
Wir sind ab Dienstag, 24.06. wieder wie gewohnt für Sie da.
In dringenden medizinischen Fällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!